Knödel sind ein beliebtes Gericht in verschiedenen Kulturen weltweit. Diese köstlichen Teigtaschen können mit verschiedenen Zutaten gefüllt und auf unterschiedliche Weise zubereitet werden. Hier sind einige beliebte Knödelsorten aus verschiedenen Küchen:

Chinesische Teigtaschen (Jiaozi):
Dies sind wohl die international bekanntesten Teigtaschen. Jiaozi bestehen meist aus einer dünnen Teighülle mit verschiedenen Füllungen, zum Beispiel mit Schweinefleisch, Garnelen, Rindfleisch oder Gemüse. Sie werden oft gekocht, gedämpft oder in der Pfanne gebraten.


Japanische Teigtaschen (Gyoza):
Ähnlich wie chinesische Jiaozi sind Gyoza typischerweise mit einer Mischung aus Hackfleisch, Kohl, Knoblauch und Ingwer gefüllt. Sie haben eine dünne, zarte Hülle und werden üblicherweise in der Pfanne gebraten, um eine knusprige Unterseite zu erhalten.
Chinesische Teigtaschen (Jiaozi):
Dies sind wohl die international bekanntesten Teigtaschen. Jiaozi bestehen meist aus einer dünnen Teighülle mit verschiedenen Füllungen, zum Beispiel mit Schweinefleisch, Garnelen, Rindfleisch oder Gemüse. Sie werden oft gekocht, gedämpft oder in der Pfanne gebraten.


Polnische Teigtaschen (Pierogi):
Pierogi sind gefüllte Teigtaschen aus ungesäuertem Teig. Traditionelle Füllungen sind Kartoffeln und Käse, Sauerkraut und Pilze oder Fleisch. Sie können gekocht oder gebraten werden und werden oft mit Sauerrahm serviert.
Indische Teigtaschen (Momo):
Momo ist ein beliebter Teigtaschen-Knödel in den Himalaya-Regionen Nepals, Tibets, Bhutans und Teilen Indiens. Diese Teigtaschen können verschiedene Füllungen haben, zum Beispiel mit gewürztem Gemüse, Paneer (Käse) oder Fleisch. Sie werden üblicherweise gedämpft oder gelegentlich frittiert.


Koreanische Teigtaschen (Mandu):
Mandu sind koreanische Teigtaschen, gefüllt mit Fleisch, Meeresfrüchten oder Gemüse. Ihr Teig ist etwas fester und kann gedämpft, gekocht oder gebraten werden. Mandu werden üblicherweise mit einer Dip-Sauce serviert.
Italienische Teigtaschen (Gnocchi):
Gnocchi sind kleine, weiche Teigtaschen aus Kartoffeln oder Grieß. Sie werden üblicherweise mit verschiedenen Saucen wie Tomatensauce, Pesto oder Käsesauce serviert.
Russische Teigtaschen (Pelmeni):
Pelmeni ähneln Jiaozi und Pierogi, sind aber typischerweise kleiner. Die Füllung besteht üblicherweise aus Hackfleisch, zum Beispiel vom Schwein, Rind oder Lamm. Sie werden gekocht und mit Sauerrahm oder Butter serviert.
Türkische Teigtaschen (Manti):
Manti sind kleine, pastaähnliche Teigtaschen, gefüllt mit einer Mischung aus Hackfleisch, Gewürzen und Zwiebeln. Sie werden oft mit einer Tomatensoße serviert und mit Joghurt, Knoblauch und geschmolzener Butter garniert.
Afrikanische Teigtaschen (Banku und Kenkey):
Banku und Kenkey sind in Westafrika beliebte Teigtaschen. Sie werden aus fermentiertem Maisteig hergestellt, in Maisblätter oder Kochbananenblätter gewickelt und gekocht. Sie werden typischerweise mit Eintöpfen oder Soßen serviert.
Dies sind nur einige Beispiele für die große Vielfalt an Knödeln weltweit. Jede Sorte hat ihren eigenen Geschmack, ihre eigene Füllung und ihre eigene Zubereitungsart. Das macht Knödel zu einem vielseitigen und köstlichen Gericht, das in allen Kulturen beliebt ist.
Veröffentlichungszeit: 15. September 2023